


Kraftwärmepumpe
Wärmepumpen-Hybridheizung mit
XRGI®-Blockheizkraftwerk
Mit der Kraftwärmepumpe sind Sie flexibel und können zuversichtlich in die Zukunft des Energiemarktes blicken.
Das Zusammenspiel aus Wärmepumpe und XRGI®-Blockheizkraftwerk vereint das Beste beider Systeme und stellt die optimale Versorgung des Gebäudes sicher.
Die Kraftwärmepumpe reduziert sowohl den Brennstoff- als auch den Stromverbrauch und erzeugt klimafreundlich Strom und Wärme – bezahlbar, einfach und sicher.
WÄRME
Die Wärmepumpe erzeugt klimafreundlich Wärme, indem sie die Umgebungswärme auf ein nutzbares Niveau anhebt. Gleizeitig wird der Brennstoffeinsatz im XRGI® reduziert. Bei niedrigen Außentemperaturen hingegen arbeitet das XRGI®-BHKW effizienter. Es übernimmt automatisch die Wärmeproduktion und erzeugt zusätzlich Strom statt welchen zu verbrauchen.
STROM
Den Strom für den Betrieb der Wärmepumpe erzeugt das XRGI®-BHKW direkt vor Ort. Benötigt die Wärmepumpe einmal besonders viel Strom, dann übernimmt das XRGI® die Wärmeerzeugung. Den Strom, den es dabei kostengünstig erzeugt, können Sie selbst verbrauchen, speichern oder in das öffentliche Netz einspeisen.

Reduzierung des
Brennstoffeinsatzes

Reduzierung
der Kosten

Reduzierung der
Treibhausgas- Emissionen

Ganzjährig
optimal versorgt

XRGI®-Blockheizkraftwerk
- Für EC POWER weiterentwickelter Hochleistungsmotor von Toyota
- Platzsparende Installation im Heizungsraum durch modulare Bauweise
- Optimales Design ermöglicht höchste am Markt testierte Effizienz, konstant hohe Nutzungsgrade auch im Teillastbereich und flüsterleisen Betrieb
- Der iQ 20S ist das Herzstück der Kraftwärmepumpe und organisiert den vollautomatischen Betrieb von XRGI® und PMHTM
PMH™-Wärmepumpe
- Monoblock-Außengerät mit geschlossenem R32 Kältemittelkreislauf
- Platzsparende Außenaufstellung, leiser Betrieb, hohe Effizienz
- Ohne Kälteschein installierbar
- Bedieneinheit PMH™-CU mit benutzerfreundlichem Touch-Display und verbraucherseitiger Regelung von Heizung und Warmwasserbereitung
Hydraulik
XRGl®-BHKW und PMH™-Wärmepumpe sind in Reihe geschaltet, wobei die PMH™ die Temperatur des Hauptrücklaufes aus der Kundenanlage anhebt.
Die PMH™-Wärmepumpe arbeitet mit einem geringen Temperaturhub und somit höchstmöglicher Effizienz.Das XRGl®-BHKW stellt die erforderliche Vorlauftemperatur ganzjährig effizient sicher.
Der gemeinsame Betrieb von XRGI® und Wärmepumpe wird seit Jahren erfolgreich in skandinavischen Ländern und Großbritannien praktiziert. Die XRGI® Regelung verfügt über alle Funktionen, um den gemeinsamen Betrieb in der Heizzentrale zu organisieren.
Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.