Sparsam, nachhaltig, netzdienlich
Heizungsjournal 09/2023:
Schema einer privaten Wärmewende mit KWK, Wärmepumpen und Co.
EC POWER-Kraftwärmepumpe, Wärmepumpen-Hybridheizung mit XRGI®-BHKW
SI Fachmagazin für SHK-Unternehmer 05/2023:
Für die geforderten Gebäudeheizungen ab 2024 mit mindestens 65% erneuerbaren Energien hat EC POWER eine Lösung - die Kraftwärmepumpe. Sie ist eine betriebsfertige Hybridheizung, bestehend aus XRGI®-Blockheizkraftwerk und PMH™-Wärmepumpe.
Kurkomfort aus der Mittelplate - EC POWER-BHKW mit Erdölbegleitgas
Heizungsjournal 10/2022
Erdölbegleitgas: Ein relativ unbekannter Energieträger dürfte die Ausnahme als Brennstoff für zum Beispiel Blockheizkraftwerke bleiben. Aber wegen der steigenden Gas- und Ölpreise gewinnt er an Attraktivität.
Nachbarn als KWK-Partner mit EC POWER-BHKW
SI Fachmagazin für SHK-Unternehmer 09/2022:
Eine Installation für zwei Häuser: Zukunftsfähig durch monovalente KWK-Wärme, Eigenstromnutzung und geringen administrativen Aufwand - auf diese Kernvorteile lässt sich eine Installation für zwei Einfamilienhäuser mit gemeinsam etwa 450 qm Wohnfläche bei Papenburg zusammenfassen.
An übermorgen denken - KWK mit EC POWER: Weil sich die Preisschere immer mehr öffnet
Heizungsjournal 07-08/2022
Wenn Strom und Gas beide um zehn Prozent teurer werden, öffnet sich absolut gesehen die Schere zwischen dem Strom- und dem Gaspreis noch mehr. „Mit Kraft-Wärme-Kopplung werden wir deshalb auch in Zukunft die Heizkosten niedrig halten und der Umwelt gutes tun können". Mit dieser Überzeugung investierte ein Energiedienstleister in die von ihm betriebenen Immobilien. Die KfW erleichterte ihm die Entscheidung - und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird es auch zukünftig tun.