Kurkomfort aus der Mittelplate - EC POWER-BHKW mit Erdölbegleitgas
Heizungsjournal 10/2022
Erdölbegleitgas: Ein relativ unbekannter Energieträger dürfte die Ausnahme als Brennstoff für zum Beispiel Blockheizkraftwerke bleiben. Aber wegen der steigenden Gas- und Ölpreise gewinnt er an Attraktivität.
Nachbarn als KWK-Partner mit EC POWER-BHKW
SI Fachmagazin für SHK-Unternehmer 09/2022:
Eine Installation für zwei Häuser: Zukunftsfähig durch monovalente KWK-Wärme, Eigenstromnutzung und geringen administrativen Aufwand - auf diese Kernvorteile lässt sich eine Installation für zwei Einfamilienhäuser mit gemeinsam etwa 450 qm Wohnfläche bei Papenburg zusammenfassen.
An übermorgen denken - KWK mit EC POWER: Weil sich die Preisschere immer mehr öffnet
Heizungsjournal 07-08/2022
Wenn Strom und Gas beide um zehn Prozent teurer werden, öffnet sich absolut gesehen die Schere zwischen dem Strom- und dem Gaspreis noch mehr. „Mit Kraft-Wärme-Kopplung werden wir deshalb auch in Zukunft die Heizkosten niedrig halten und der Umwelt gutes tun können". Mit dieser Überzeugung investierte ein Energiedienstleister in die von ihm betriebenen Immobilien. Die KfW erleichterte ihm die Entscheidung - und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird es auch zukünftig tun.
EC POWER auf der SHK 2022
EC POWER stellt auf der SHK, die vom 6. bis 9 September 2022 in Essen stattfindet, auf dem Stand 3C20 in Halle 3 vor:
XRGI®-Betrieb mit Wärmepumpe
Die Wärmeversorgung der Gebäude ist in Zukunft effizienter mit der Einbindung von erneuerbaren Energien zu gestalten. In der praktischen Umsetzung sollen nach den Vorstellungen des Gesetzgebers hierfür vermehrt Wärmepumpen als Ersatz von konventionellen Heizgeräten zum Einsatz kommen. ... mehr erfahren
XRGI® BIOGENIC
Das seit Jahren bewährte und bei Kunden sehr beliebte EC POWER Blockheizkraftwerk der XRGI®-Baureihe ist nun auch als XRGI® BIOGENIC verfügbar. Dieses kann mit Biogas, Klärgas oder Deponiegas betrieben werden. ... mehr erfahren
XRGI®-Betrieb mit eBS Batteriesystem
Gemeinsam mit Ihrem Partner ecocoach präsentiert EC POWER den gemeinsamen Betrieb von XRGI®-BHKW und eBS-Batteriesystem. Vorteile ergeben sich beim netzparallelen Betrieb der XRGI® sowie in der Ersatzversorgung, wenn das öffentliche Stromnetz nicht verfügbar ist. ... mehr erfahren
Abwasser liefert Eigenstrom: EC POWER- BHKW in der Kläranlage Bergatreute
Gebäude Energieberater 07/2022
Kläranlagen gehören mit durchschnittlich 17 bis 20 Prozent Anteil zu den größten Stromverbrauchern im kommunalen Bereich. Ein Repowering mit KWK tut mithin sowohl der Umwelt als auch der Stadtkasse gut. 2014 entschied sich die Kommune Bergatreute in der Nähe des Bodensees zur Sanierung der Abwasseraufbereitung.Als sinnvolle Maßnahme empfahl sich neben verschiedenen Umbauten und Anpassungen die Aufstellung eines XRGI® 15-BHKW von EC POWER zur Eigennutzung des methanhaltigen Faulgases.