Standard-Installationen

Hier finden Sie Installations-Empfehlungen für die Integration eines XRGI®-BHKW in eine bestehende Heizungszentrale. Sie beinhalten alle Verrohrungen und Verkabelungen der Systemkomponeten. Lediglich die Anbindung von Heizung, Gas, Strom, Abgas und Kondensat an das Gebäude bleiben zu planen.
In den Standard-Hydrauliken finden Sie ergänzend detaillierte Hinweise zur Dimensionierung (insbesondere der Rohrleitung) und genauen Position der Fühler.

Anhand der folgenden Tabelle und unserer Standard-Installationen können der benötigte Anlagentyp und Platzbedarf ermittelt werden.
Der Download unserer Standard-Installationen umfasst 3D-Pläne im STEP-Format und 2D-Pläne als DXF und PDF. Über die Download-Symbole in der Tabelle laden Sie die genannten Dateien in einer ZIP.

  WÄRME
in MWh/a
STROM
in MWh/a
XRGI-System
B x T x H in m
Speicher
B x T x H in m
ZIP ZIP
mit BW
6 kWel 50 - 100 20 - 50 1,7 x 2,0 x 2,2 0,9 x 1,4 x 1,9
9 kWel 70 - 150 30 - 80 1,7 x 2,0 x 2,2 0,9 x 1,4 x 1,9
15 kWel 100 - 250 50 - 130 1,8 x 2,2 x 2,2 1,0 x 1,5 x 2,0
20 kWel 180 - 350 90 - 170 1,8 x 2,2 x 2,2 1,0 x 1,5 x 2,3
30 kWel
(Kaskade)
200 - 500 100 - 260 3,3 x 2,2 x 2,2 1,0 x 1,5 x 2,3
40 kWel
(Kaskade)
360 - 700 180 - 340 3,3 x 2,2 x 2,2 1,0 x 1,5 x 2,3
   
80 kWel
(Kaskade)
bis 1.400 bis 700 6,6 x 2,2 x 2,2 2,3 x 1,5 x 2,3    

Bildmaterial

Hier können Sie sich Bildmaterial von EC POWER downloaden. Die Bilder sind DIN A4 groß und für den Druck (CMYK) sowie für den Bildschirm (RGB) optimiert.

Sofern Sie Bilder in einer anderen Auflösung benötigen, kontaktieren Sie uns einfach.

Dienstleistungsangebote

Mit den nachfolgenden Service-Angeboten erhalten Sie Unterstützung bei Ihren XRGI®-Projekten.

Hinweis: Die Angebote wurden von unseren Dienstleistungspartnern in Abstimmung mit EC POWER erstellt. Bitte beauftragen Sie diese direkt bei den Dienstleistungspartnern.


ASUE KWK-Service des Gas- und Wärmeinstituts Essen e.V.

Der Betrieb von Blockheizkraftwerken ist nach gesetzlichen und behördlichen Vorgaben bei verschiedenen Stellen anzumelden.

Mit dem ASUE KWK-Service werden alle Anmeldungen für XRGI®-Projekte zuverlässig, einfach und schnell erledigt.

Der ASUE KWK-Service des GWI umfasst:

  • Registrierung Marktstammdatenregister
  • Erstanmeldungen BAFA, Netzbetreiber, Hauptzollamt
  • Jahresmeldungen zur Auszahlung der finanziellen Förderungen
  • Persönliche Beratungen
ASUE

KWK SERVICE

Download

ATEC Planungsservice Abgassysteme

Abgassysteme sind nach EN13384 zu planen und zu errichten. Es wird empfohlen, die Ergebnisse im Vorfeld mit dem Bezirksschornsteinfegermeister abzustimmen, um im Nachgang eine problemlose und einfache Abnahme zu ermöglichen.

EC POWER hat gemeinsam mit ATEC Planungs- und Montagehinweise für XRGI®-Projekte mit Abgassystemen aus Edelstahl und Kunststoff erarbeitet. Eine Auslegung nach EN 13384 kann bei ATEC kostenfrei mit dem beigefügten Anforderungsbogen angefragt werden.

Der ATEC Planungsservice Abgassysteme umfasst:

  • Auslegung Abgassystem nach EN 13384
  • Erstellung von Anlagenschema, Abgasberechnung zur Vorlage beim Bezirksschornsteinfegermeister
  • Erstellung detaillierte Stückliste für die Beschaffung des Abgassystems
  • Persönliche Beratungen
ATEC GmbH

Abgas-Technologie

ATEC_Formular
Planungsservice Abgassysteme

 

ATEC GmbH

Abgas-Technologie

ATEC_Montage
Planungs- und Montagehinweise

Berechnung XRGI®-Brennstoffverbrauch


Kann der XRGI®-Brennstoffverbrauch nicht messtechnisch bestimmt werden, muss dieser in Abstimmung mit dem Hauptzollamt gemäß VDI 2077 ermittelt werden.

Berechnung XRGI®-

Brennstoffverbrauch

ECP_Web20_Teaser_Icons_Rechner
Download Exel Berechnungs-Tabelle

Berechnung XRGI®-Nutzungsgrad

Der XRGI®-Nutzungsgrad ist dem Hauptzollamt nachzuweisen.

Berechnung XRGI®-

Nutzungsgrad

ECP_Web20_Teaser_Icons_Rechner
Download Exel Berechnungs-Tabelle

XRGI® CO2-Rechner

Zur Berechnung der CO2-Emissionsmenge bei Wärmeerzeugung
für das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (CO2KostAufG).

Berechnung XRGI®-

CO₂-Emissionsmenge

ECP_Web20_Teaser_Icons_Rechner
Download Exel Berechnungs-Tabelle

Berechnung Primärenergiefaktor, EE-Anteil und CO2eq/a nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) für Wärme aus gebäudeintegrierter oder gebäudenaher KWK nach Verfahren B (Formel 21) gemäß DIN V 18599-9:2018-09

Der Primärenergiefaktor (fp) ist beim Einsatz der XRGI®-BHKW im Gebäude oder gebäudenah nach DIN V 18599 zu berechnen und der Gebäudeplanung zugrunde zu legen. (Stand 01.08.2022)

Berechnung nach DIN V 18599

Primärenergiefaktor, EE-Anteil, CO2eq

ECP_Web20_Teaser_Icons_Rechner
Download Excel-Tabelle PEF 18599 8/22

Berechnung Primärenergiefaktor nach FW 309

Der Primärenergiefaktor (fp) ist beim Einsatz der XRGI®-BHKW in der Fern- oder Nahwärme nach FW 309 zu berechnen. (Stand 15.10.2021)

Berechnung nach FW 309

Primärenergiefaktor

ECP_Web20_Teaser_Icons_Rechner
Download Excel-Tabelle PEF FW/NW 309 5/20