Referenzen

XRGI®-BHKW sind inzwischen in über 16.000 Installationen verbaut und betrieben worden. Mit der folgenden Auswahl an Referenzen wollen wir Ihnen zeigen, wo der Einsatz möglich ist, was finanziell eingespart wird und wie die Umwelt damit entlastet wird.

Sommerbad_Minden
Sommerbad_Minden_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 160.000 kWh/a

> 360.000 kWh/a

Sommerbad Minden, Minden, DE

Strombedarf: 163.000 kWh/a
Wärmebedarf: 360.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:62.000 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:51.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):14 %
Erzeugte Wärme:123.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):34 %

Energiekosten-Einsparung:5.000 €/a
Umweltentlastung:9 t CO2/a
Schwimmbad_Bueckeburg_
Schwimmbad_Bueckeburg_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 180.000 kWh/a

> 360.000 kWh/a

Bückeburger Bäder, Bergbad Bückeburg, DE

Strombedarf: 183.000 kWh/a
Wärmebedarf: 360.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:63.000 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:53.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):29 %
Erzeugte Wärme:123.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):34 %

Umweltentlastung:13 t CO2/a
Schwimmbad_Wuennenberg
Schwimmbad_Wuennenberg_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 180.000 kWh/a

> 680.000 kWh/a

Waldschwimmbad, Stadt Bad Wünnenberg, DE

Strombedarf: 185.870 kWh/a
Wärmebedarf: 681.470 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:225.140 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:145.310 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):78 %
Erzeugte Wärme:450.280 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):66 %

Energiekosten-Einsparung:12.600 €/a
Umweltentlastung:95 t CO2/a
Hallenbad_Stadtwerke_Bad_Driburg_
Hallenbad_Stadtwerke_Bad_Driburg_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 190.000 kWh/a

> 520.000 kWh/a

Stadtwerke Bad Driburg, Hallenbad Schulzentrum Süd, Bad Driburg, DE

Strombedarf: 194.720 kWh/a
Wärmebedarf: 520.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:121.880 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:88.070 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):45 %
Erzeugte Wärme:243.760 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):47 %

Energiekosten-Einsparung:6.200 €/a
Umweltentlastung:48 t CO2/a
Schule_Sennebad_Hoevelhof
Schule_Sennebad_Hoevelhof_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 540.000 kWh/a

> 1.580.000 kWh/a

Schulzentrum und Sennebad, Hövelhof, DE

Strombedarf: 547.000 kWh/a
Wärmebedarf: 1.580.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:306.600 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:301.900 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):55 %
Erzeugte Wärme:605.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):38 %

Energiekosten-Einsparung:25.000 €/a
Umweltentlastung:114 t CO2/a
Realschule_Salzkotten
Realschule_Salzkotten_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 210.000 kWh/a

> 620.000 kWh/a

Philipp-Korte Realschule, Salzkotten, DE

Strombedarf: 219.000 kWh/a
Wärmebedarf: 620.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:83.100 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:82.500 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):38 %
Erzeugte Wärme:164.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):27 %

Energiekosten-Einsparung:3.600 €/a
Umweltentlastung:31 t CO2/a
Altenauschule_Borchen
Altenauschule_Borchen

öffentliche Einrichtungen

> 110.000 kWh/a

> 650.000 kWh/a

Altenauschule, Borchen, DE

Strombedarf: 112.000 kWh/a
Wärmebedarf: 655.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:101.500 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:78.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):70 %
Erzeugte Wärme:200.400 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):31 %

Energiekosten-Einsparung:3.600 €/a
Umweltentlastung:38 t CO2/a
Gymnasium_Barntrup
Gymnasium_Barntrup_EC-POWER-BHKW

öffentliche Einrichtungen

> 100.000 kWh/a

> 450.000 kWh/a

Gymnasium, Barntrup, DE

Strombedarf: 105.000 kWh/a
Wärmebedarf: 450.000 kWh/a
Partner:
Energieservice Westfalen Weser GmbH
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:77.400 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:48.100 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):46 %
Erzeugte Wärme:53.000 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):12 %

Energiekosten-Einsparung:5.500 €/a
Umweltentlastung:40 t CO2/a
Kohlhoff_Hotel_Ausspann
Kohlhoff_Hotel_Ausspann_

Gewerbe

> 100.000 kWh/a

> 200.000 kWh/a

Hotel Ausspann, Hamburg, DE

Strombedarf: 105.000 kWh/a
Wärmebedarf: 204.545 kWh/a
Energielösung: XRGI® 15
Partner:
Premium Partner Kohlhoff Gebäudetechnik GmbH
In Betrieb genommen:2014
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:82.531 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:45.492 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):43 %
Erzeugte Wärme:166.928 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):82 %

Energiekosten-Einsparung:10.800 €/a
Umweltentlastung:16 t CO2/a
Kohlhoff_Wohnanlage_Neustadt_

Wohngebäude

> 40.000 kWh/a

> 410.000 kWh/a

Wohnanlage, Neustadt in Holstein, DE

Strombedarf: 40.000 kWh/a
Wärmebedarf: 418.864 kWh/a
Energielösung: XRGI® 15
Partner:
Premium Partner Kohlhoff Gebäudetechnik GmbH
In Betrieb genommen:2016
Nach Inbetriebnahme
Erzeugter Strom:115.862 kWh/a
Verbrauchter Strom vor Ort:33.950 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Strom):85 %
Erzeugte Wärme:225.148 kWh/a
Anteil am Gesamtbedarf (Wärme):54 %

Energiekosten-Einsparung:10.600 €/a
Umweltentlastung:23 t CO2/a
BHKW-Rechner

BHKW-Rechner:
Welches XRGI® für Ihr Projekt?

Mit unserem Online-Schnellcheck ermitteln Sie in Sekundenschnelle das optimale XRGI®-Modell für Ihr Projekt. Geben Sie einfach die Rahmendaten des Objekts ein – Gebäudetyp, Heizungsart und Energieverbrauch – und wir geben Ihnen eine Empfehlung.

zum BHKW-Rechner

Finden Sie das XRGI®, das zu Ihren Bedürfnissen passt

Products_XRGI_6-9

Die ausdauernden Minis

Mehr Informationen bekommen ›

Products_XRGI_15

Der bewährte Klassiker

Mehr Informationen bekommen ›

Products_XRGI_20

Das solide Kraftpaket

Mehr Informationen bekommen ›